Adrienne - Last entry
12.2024 … Auf zu neuen Ufern – St. Lucia,
Nachtrag:
…. Heute mussten wir erstaunt feststellen, dass wir eine 8 Person an Bord haben. Vielleicht hat er sich zwischen Kartoffeln und Rüben versteckt. Oder er lag die gesamte Zeit im Rumkeller. Wir wissen es einfach nicht. Jedenfalls ist Peter ein toller Typ und wird so von unserer Crew beschrieben.
Teil 6 der Serie „Die Crew 2024“
Peter, der Mathematikprofessor und Co-Autor,
Astronavigation, Kursbestimmung, Peilung, Excel, … dort wo alle an die Decke schauen, umgibt Peter eine Aura des Verstehens. Peter ist stets die Ruhe selbst und dank seiner Schnüffelmaske der ruhigste Schläfer an Bord. Es gibt an Bord der Adrienne, Bernd sei Dank, extra eine Koje mit separaten Stromanschluss für Taucher. Wie uns allen schmeckt es Peter besonders gut. Die geplante Diät wird mit den Kochkünsten von Tanja und Thomas wohl ausfallen.
Wir sind nun seit einigen Tagen auf St. Lucia. Die Marina der Rodney Bay verwöhnt uns mit allen Annehmlichkeiten. Tolle Restaurants, eine immer von Seglern überquellente Bar, diverse Einkaufmöglichkeiten und sogar einen kleinen, aber sauberen Pool. Die ARC lässt es auch richtig krachen. Eine Party jagt die nächste. Ob die Überfahrt oder die vielen Feiern anstrengender sind, ist noch offen. Von der Marina aus kann man die Insel mit lokalem Bus, Wassertaxi oder normalen Taxi erkunden. Wir waren mit Michael, einem lokalem (aus Österreich stammenden) Guide unterwegs. Mit einem Minibus ging es mit rasanter Geschwindigkeit über die Insel. Michael kann wirklich Auto fahren… Hut ab. Über kleine, kurvige und steile Straßen und extrem viel Verkehr fuhren wir von einem zu anderen Aussichtspunkt. Wir besuchten einen wunderschönen tropischen Garten, badeten unter einem Wasserfall, besuchten den Vulkan und genossen die Aussicht auf die steil aus dem Meer aufragenten vulkanisch
en Gipfel vom Restaurant The Beacon und vom klimatisierten Bus. Michael kennt sich hier wirklich aus. Kein Baum, kein Tier und keine Frucht die Michel nicht erklären konnte.
Gesehen: Castries (Hauptstadt), Marigot Bay, Bananen-Plantage, Anse la Raye (kleines Fischerdorf), Plas Kassav (Bäckerei Maniokbrot), The Beacon Restaurant (Aussichtspunkt, Restaurant und privater botanischer Garten), Blick auf Gros Piton 798m und Petit Piton 739m, Zwillingsvulkankegel und das Wahrzeichen von St. Lucia und der ansässigen Biermarke, Toraille Wasserfall, Sulphur Springs (Vulkan) und schließlich einen Blick auf den Atlantik und nach Gran Canaria…. Super Michael!!!
Zum Abschluss wollen wir uns noch bedanken:
Wir danken:
Thomas und Tanja für die Erfüllung eines Traumes und die vielen unvergesslichen Momente auf dem Atlantik. Wir haben viel gelernt, viel gelacht und die kulinarischen Highlights genossen.
Den Brüdern Jonas und Jobst für ihre Freundlichkeit, humorvollen Einwürfe, kleinen Überraschungen und stets hilfsbereite Unterstützung in allen Situationen.
Stefan für seine ruhige und soziale Ader. Seinen Mut trotz geringen Erfahrungen an Ort und Stelle sowie jeglichen Bedingungen bereitzustehen, um seine Aufgaben zu erfüllen.
Ralf für seine technische Ausstattung und sein Wissen um die digitale Welt. Besonders auf die vielen Bilder und Videos, welche wir bestimmt bald alle erhalten.
Sören und Peter für die stilvollen und künstlerisch wertvollen Inhalte des Blogs. Welche uns in der täglichen Märchenstunde viel Freude und unseren Familien und Freunden ein „Mitreisen“ ermöglicht haben.
Den Familien, Freunden, Vorgesetzten und Kollegen, welche durch ihre Unterstützung diese Reise möglich gemacht haben.
Und natürlich der ARC und den „Yellow-Shirts“ vor Ort, welche diese großartige Regatta über den Atlantik organisieren.
Die Crew der Adrienne der ARC 2024 und ihr letzter Blog - Eintrag.
--